
Markus Lindner
![]() |
Ordner herstellen |
Nachdem Sie Ihren persönlichen Ordnerentwurf an Ihrem Computer fertig gestaltet haben, schicken Sie ihn an firmenordner.de per Mail oder FTP-Zugang (File Transfer Protocol/Dateiübertragungsverfahren). Wir überprüfen dann Ihre gesandten Daten und stellen zwei Kontrollordner (Plots) her. Der eine Kontrollordner (Plot) bleibt als Fertigungsvorlage in der Druckerei. Den anderen Kontrollordner (Plot) erhalten Sie, um ihn freizugeben, also für druckreif zu erklären. Nachdem Sie die Freigabe erteilt haben, starten wir den Druck Ihrer Ordner per Digital- oder Offsetverfahren. Die digitale Herstellung wird eingesetzt bei einer gewünschten Auflage von 1 bis 99 Exemplaren. Der Offsetdruck (indirektes Flachdruckverfahren) hingegen wird angewandt bei einer Stückzahl ab 100. Gedruckt wird meist im so genannten Vierfarbmodus, welcher eine Standardtechnik zur Erstellung farbiger Abbildungen ist. Die Sonderfarben HKS oder Pantone sind bei speziellen Wünschen jederzeit einsetzbar. Beim HKS- oder Pantone-Farbsystem werden echte Pigmente verwendet, um besonders reine Farben zu erzielen. Nach unserer Erstellung der Druckbögen werden diese cellophaniert, das heißt es wird eine Folie mit dem Papier oder Karton verbunden. Um einen Ordner besonders zu veredeln, werden die Druckbögen nach der Cellophanierung UV-lackiert oder hoch- oder tiefgeprägt. Ist die Veredelung abgeschlossen, wird der Druckbogen auf eine 2 mm starke Pappeinlage aufkaschiert, also befestigt. Unsere Ordner besitzen einen individuell bedruckten Außenbezug. Innen enthalten sie einen Spiegel (Nutzfläche) mit einer hochwertigen 2fach-Abheftung und einem Blattniederhalter. Wahlweise sind andere Abheftungsarten möglich. Ordnerfertigungslinie mit Hochleistungsmaschine Fertigungsvorgang: Der Ordnerdruckbogen wird vorne in die Maschine eingelegt und dann auf eine Pappeinlage aufkaschiert. Danach wird der Ordnerinnenspiegel befestigt. ![]() Pappkreisschere für die Graupappe ![]() |
3140/185.191.171.8/3/